Forum für kreative Führung
Professionelle Verhandlungsführung
Das Verhandlungstraining „Verhandeln 9.0“ richtet sich an Menschen, die Verhandlungen verantwortlich führen und sich mit diesem Thema in einer ganzheitlichen Weise befassen möchten;
Die Teilnehmer sehen sich in die Lage versetzt, ihren eigenen Verhandlungserfolg auch quantitativ messbar zu verbessern (z.B. um 20% + x); sie reflektieren darüber hinaus den eigenen Verhandlungsstil und erweitern ihr Repertoire je nach situativen Gegebenheiten. Desgleichen wird reflektiert, wie Strategien und Taktiken ethisch in Einklang zu bringen sind mit den eigenen Werten, der Kultur des Umfelds und den Auswirkungen auf andere („Win-Win-Win-Perspektive“).
Mehr….
Das Konzept 9.0 verknüpft und integriert zwei Ansätze: Eine analytische Perspektive nach der von Dr. Rasmus Tenbergen, MPA (Harvard) als Weiterentwicklung des sogenannten „Harvard-Prinzips“ konzipierten Methode quantitativer Erfolgsmessung, nicht nur bezüglich der individuellen Performance, sondern auch mit Bezug auf kreative Lösungen für das Verhandlungsthema insgesamt. (www.top-ten-negotiator.com);
Eine weitere Perspektive beleuchtet die psychosoziale Dynamik in Verhandlungen. Menschen sind zwar vernunftbegabt, verhalten sich aber nicht unbedingt vernünftig. Emotionen und dynamische Gruppenprozesse beeinflussen maßgeblich das Verhandlungsergebnis. Folgende Themen sind je nach Ausbildungsbedarf in einem Workshop konfigurierbar:
Sozialpsychologische Grundlagen
Verhandeln als Kernkompetenz von Führung: Verhandlungen führen und Führen durch Verhandeln
Verhandlung und Vermittlung: Mediation und Konfliktmanagement
Körperliche, mentale Fitness und emotionale Souveränität als Erfolgsfaktor in Verhandlungen
„Profiling“, wie ich mich flexibel auf unterschiedliche Persönlichkeitstypen und Verhandlungsstile einstelle
Verhandeln im Verkaufsprozess: Wie „tickt“ die Gegenseite? Was will sie wirklich? Wie bekomme ich bei komplexen Verkaufs- und Verhandlungssituationen die „Stakeholder“ auf einen gemeinsamen Nenner?
Folgende Formate sind verfügbar:
Inhouse-Seminare, in dem die o. g. Schwerpunkte dann bedarfsspezifisch konfiguriert werden können.
Offene Seminare, in dem zu Beginn jeweils einen Schwerpunkt festlegt wird, der möglichst gut auf die Interessen der Teilnehmer abgestimmt ist.
Ein inhaltlicher Fokus auf den analytischen Kern des Verhandelns.
Verhandeln 9.0 bietet die Option, „Verhandlungsintelligenz“ zu messen, auf der individuellen Ebene als „NQ – Negotiation Quotient“ oder auf der kollektiven Ebene einer Verhandlungsgruppe als „WeQ – Groupquotient“